Wir sind Vater, Sohn und Tochter – Olaf (50+ ), Philipp (19) und Zoé (14) aus der Nähe von Bonn. Als Team kümmern wir uns um foto-video.tips.
Auf foto-video.tips bieten wir Euch Tipps rund um Foto- und Videoaufnahmen mit Kameras und Drohnen sowie die zugehörige Bildbearbeitung. Unsere Ratgeber richten sich an Anfänger und ambitionierte Foto- und Videografen. Wir testen Produkte und helfen Euch von der Pike auf in das Thema Foto und Video einzusteigen und die besten Ergebnisse zu erzielen. Dabei kommt Spaß nie zu kurz!
Seit 2019 betreiben wir Webseiten und eine große Community rund um Foto, Video, Drohnen sowie Bild-, Video- und Tonbearbeitung. Rotorjunkies, unsere Community rund um Drohen / Quadrocopter, ist bereits 2014 entstanden. Alle unsere Aktivitäten in diesen Bereichen führen wir zukünftig auf foto-video.tips zusammen.
Diskutiere mit uns tausche Dich aus in unseren Facebook Communities:
Finde uns auch auf:
Unser Team
Als Familie brennen wir für gute Inhalte, d.h. tolle Bilder und Videos aber auch gute Texte sowie ehrliche Ratschläge und Produktempfehlungen. Alles basiert auf unseren eigenen Erfahrungen, die wir nun schon in zweiter Generation sammeln und an Euch weitergeben.
Olaf fotografiert am liebsten Essen. Seine kreative Ader begann schon 1985 mit der Musikproduktion. Das professionelle Musikstudio wurde über die Jahre mit Möglichkeiten zur Bildbearbeitung und Videoproduktion erweitert. Die Inhalte für die YouTube Kanäle, die Social Media Profile und die Webseiten produziert Olaf weitgehend selber und kennt sich somit seit vielen Jahren mit dem professionellen Einsatz von Foto- und Videoausrüstung aus.
Ich liebe den einfachen, schnellen Weg zum professionellen Ergebnis!
Philipp ist über die Landschafts- und Architekturfotografie immer weiter in die Videoproduktion eingestiegen. Hier ist er insbesondere mit Drohnen unterwegs. Nach dem Abitur und einem Jahr in den USA, macht er derzeit sein Hobby zum Beruf und ist seit 2023 professionell in der Medienproduktion unterwegs.
Für mich müssen die Bilder und Videos perfekt sein!
Zoé lernt derzeit Schritt für Schritt die Grundlagen von Foto- und Videographie sowie Bildbearbeitung. Diese Einführung dokumentieren wir und stellen Dir passende Tipps, Produkte und Anregungen bereit.
Ich werde meine Begeisterung und den Spaß auf Euch übertragen und zeigen, wie einfach die Dinge sein können!
Warum diese Webseite / Community?
Ja, es gibt schon viel zum Thema Foto und Video. Aber viele Inhalte sind simple Wiederholungen – man lernt nichts Neues. Wir bieten Dir den Einstieg in die Welt der medialen Inhalte einfach und auch für Kinder geeignet. Wir produzieren alle Inhalte selber und mit viel Spaß, den wir hoffentlich in Form von Begeisterung an Dich übertragen.
Diese Website ist entstanden, weil Olaf seit 2009 Webseiten und Social Media Communities zu diversen Themen betreibt und so Schritt für Schritt in die Foto- und Videoproduktion eingestiegen ist. Unsere Themen vor allem Reisen / Camping, Kochen/Grillen, Sport / Fahrrad, Haustiere und Wohnen. Philipp kommt vom künstlerischen Fotografieren und hat sich immer tiefer in die professionelle Videoproduktion eingearbeitet. Zoé hat als Anfängerin großes Interesse. Zahlreiche Gastautoren helfen uns mit interessanten Beiträgen dabei die Community abwechslungsreich zu gestalten.
Wir betreiben ein Foto- und ein Videostudio, haben mehr als 15 Sony und Canon Kameras (System- und Spiegelreflex mit APS-C und Vollformatsensoren) sowie rund 30 Objektive und sehr viel Zubehör wie Stative, Mikrofonsets, Rucksäcke … Ja, dies ist deutlich mehr als es bräuchte, aber die Ausrüstung benötigen wir für die Produktion von Inhalten für unsere anderen Webseiten / Communities, wie hund.info, fahrradblog.de und grill-kenner.de.
Impressionen von unserer Arbeit
Die besten Beiträge auf dieser Webseite
Nodalpunkt
Die Begriffe Nodalpunkt und Panorama Fotografie findest Du oft in einem Atemzug genannt und sie stehen auch zumindest mittelbar im Zusammenhang. Doch bevor wir auf diesen Punkt eingehen, ist es zunächst wichtig, den Begriff grundsätzlich zu verstehen. Als Nodalpunkte bezeichnet […]
Blitzlicht versus „natural light“:
Warum ein Lichtsetup mit einem oder zwei Blitzen für Robert und Olaf mitunter die ideale Wahl ist. Prinzipiell gibt es zwei Arten von Fotografen: Jene, die „natural“, respektive „available light“ bevorzugen, und Fotofreunde, die ihr Speedlight stets parat halten … […]
Aktfotografie – Tipps & Tricks für ästhetische Bilder
Die Aktfotografie stellt neben der Porträt-Fotografie die höchsten Ansprüche an den Fotografen. Außer dem gekonnten Umgang mit der Kamera und dem Licht fordert sie von ihm auch die Fähigkeit zur Kommunikation mit seinem Model, die in keinem anderen Genre eine […]
Grauverlaufsfilter – Was bringt er und wie setze ich ihn sinnvoll ein?
Der Grauverlaufsfilter ist nur einer der möglichen Filter, die du für deine Kamera verwenden kannst. Denn hier hast du die Auswahl zwischen Schutzfiltern, Klarfiltern, UV- und Skylightfiltern, Polarisationsfiltern und dem eben genannten Grauverlaufsfilter. Jeder Filter dient einem speziellen Zweck, sowie […]
iPhone Foto Apps – Die besten Apps für Fotografen
Profifotografen und begeisterte Hobbyfotografen schwören auf ihre Lieblingskameras, wenn es um gelungene Fotosessions geht. Aber heutzutage sind auch gute Fotohandys durchaus in der Lage, hervorragende Bilder zu schießen. Und dank der vielen, teilweise kostenfreien, Apps ist es ganz leicht, diese […]
Bilder verwalten – So bringst du Ordnung ins Chaos
Wenn du gerne fotografierst, egal, ob als Profi oder Amateur, und zusätzlich noch Fotos mit Freunden tauschst, dann sammelt sich bei dir gewöhnlich sehr viel Material an. Da geht leicht der Überblick verloren – wo ist die Hochzeit von Anna […]
Sonnenaufgang fotografieren – So gelingen dir beeindruckende Bilder
Der Sonnenaufgang ist ein sehr beliebtes Fotomotiv und Du kennst bestimmt auch eine Unzahl von fantastischen Bildern, die ihn wiedergeben. Seien es Postkarten, Kalenderblätter oder Fototapeten – und man könnte noch vieles aufzählen – er begegnet uns immer wieder. Dabei […]
Mond fotografieren – Ausrüstung, Standort und der richtige Zeitpunkt für perfekte Bilder
Der Mond war schon für unsere Vorfahren und antike Hochkulturen besonders spannend zu beobachten. Er war auch die Grundlage für den Mondkalender, da seine Mondphasen gut sichtbar waren. Für Astronomen und Astrologen spielt er auch heute noch eine große Rolle […]
Kinderfotografie – Vom Baby Shooting bis zum stimmungsvollen Weihnachtsfoto mit Kleinkind
Schöne Kinderfotos aus den sozialen Netzwerken auch mit dem eignen Nachwuchs nachzustellen, ist wohl d e r Grund, warum sich viele Eltern ihre erste Kamera gekauft haben … Und in der Tat können uns Instagram & Co., aber auch Bildbände […]
Babys fotografieren – Tipps für Fotos in den ersten Lebensmonaten eines Kindes
Neben Landschaften und Tieren, gelten vor allem Fotos, die den Nachwuchs zeigen, zu den erklärten Lieblingsmotiven der meisten Deutschen. Das können Kleinkinder sein, wobei jedoch auch Babys ein äußerst reizvolles und vielfältiges Motiv bilden … Denn Säuglinge wissen uns in […]
Astrofotografie – So gelingen dir besonders eindrucksvolle Fotos
Was die Astrofotografie angeht, kann man geteilter Meinung sein. Die einen finden es nämlich total langweilig, kleine Lichter am dunklen Nachthimmel zu fotografieren. Andere lieben es, mithilfe eines Teleobjektivs auch tiefer in den Himmel einzutauchen und Objekte zu fotografieren, die […]
Einwilligungserklärung für Fotos nach der DSGVO
Sowohl als Fotograf als auch als Gewerbebetrieb, aber sogar als Verein musst du bei der Verwendung von Fotos verschiedene Vorschriften und Gesetze berücksichtigen. Beispielsweise sind die EU-DSGO und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in einer verschärften Fassung seit 25.05.2018 anzuwenden. Du […]
Perspektiven in der Fotografie – So setzt du Menschen, Architektur und Landschaften in Szene
Perspektivisch gesehen, könnte die Corona-Pandemie der Fotobranche schaden, da wir weniger verreisen dürfen und aufgrund der Kontaktsperre weitere wichtige Betätigungsfelder für Fotografen, wie People- und Porträt Shootings, vorerst wegfallen. Doch die Krise bietet auch die Chance, dass Foto- und Videografen […]
Der Goldene Schnitt – So funktioniert Bildgestaltung in der Fotografie
Wenn du ein richtig gutes Foto machen willst, dann musst du auch ein paar Regeln beachten, was die Bildaufteilung und Bildgestaltung angeht. Davon gibt es eine ganze Menge. Du kannst dich am goldenen Schnitt oder der Drittel-Regel orientieren oder eine […]
Hochzeitsfotografie Tipps – Hochzeiten wie ein Profi fotografieren
Ganz klar: Brautpaare, die ein großes Budget zur Verfügung haben, engagieren in aller Regel Experten. Und das vom Wedding Planner über einen professionellen Festredner und eine Sängerin bis hin zum Fotografen (erfahre in unserem Guide wie du selber zu einem […]
Autofokus – Richtige Verwendung & unterschiedliche Arten
Bei der Einstellung einer Kamera für das perfekte Foto ist eines der wichtigsten Merkmale die Bildschärfe. Selbst wenn Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkeit optimal eingestellt sind, ist das Foto unbrauchbar, wenn es unscharf und verschwommen aussieht. Daher ist es wichtig, beim […]
Schärfentiefe – Knackig scharfe Fotos und gezielt eingesetzte Unschärfe
Die Schärfentiefe ist in der Fotografie besonders wichtig, um ausdrucksstarke und kreative Bilder zu machen. Doch was versteht man genau darunter? Und sind Schärfentiefe und Tiefenschärfe dasselbe? Diesen theoretischen Fragen sowie praktischen Tipps zur Anwendung wollen wir uns in diesem […]
Belichtungsdreieck – So verabschiedest du dich vom Automatikmodus deiner Kamera
Der Einsteiger in die Fotografie scheut sich oft davor, die Automatik-Funktion auszuschalten, weil er der Meinung ist, dass dann so viele Einstellungen vorzunehmen sind, die das Fotografieren viel zu kompliziert machen. Viele meinen auch, dass sie dadurch Fehler machen können […]
Schwarzer Hintergrund für Fotos – Ein Guide für perfekte Aufnahmen
Du wirst sicher auch schon festgestellt haben, dass ein schwarzer Hintergrund bei Fotos eine besondere Ausstrahlung hat und dem Bild eine spezielle Note gibt. Ein Foto kann dadurch geheimnisvoll wirken, Du kannst Kontraste gut herausarbeiten und die Farben erscheinen leuchtender. […]
Nikon vs Canon – Vor- und Nachteile der beiden Kamerahersteller zusammengefasst
Lange Zeit galten Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon – insbesondere solche aus dem gehobenen Preissegment – als das einzig wahre „Werkzeug“ für professionelle Fotografen. Doch dann, scheinbar aus dem Nichts, eroberten Systemkameras den Markt und wussten nicht nur Blogger, sondern […]
ISO-Wert – Alle Infos auf einen Blick
Eine wichtige Rolle beim Fotografieren spielt der ISO-Wert, die Maßeinheit für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors bzw. des Films in der analogen Fotografie. Was ist ISO? Heute ist es allgemeiner Standard, die Lichtempfindlichkeit in ISO anzugeben, wobei man bei Bildsensor und […]
Regen fotografieren – Tipps zur Ausrüstung und den Motiven
Der Wilde Kaiser im Sonnenschein oder Palmen, die sich vor einem azurblauen Himmel und einer still ruhenden See in einem nur leichten Wind wiegen – solche Fotos gibt es wie der sprichwörtliche Sand am Meer. Doch unsere Natur kann auch […]
Sonnenuntergang fotografieren – So klappts!
Der Sonnenuntergang ist genau wie der Sonnenaufgang ein sehr beliebtes Motiv. Aber so vielfältig wie die Nuancen des Sonnenuntergangs sind, reizt es die Fotografen immer wieder aufs Neue, diese tollen Möglichkeiten zu nutzen. Du kennst es wahrscheinlich selbst, wenn Du […]
Bildsensor – Das Herz deiner Kamera
Ein wichtiges Element jedes Fotoapparates, egal, ob analog oder digital, ist der Bildsensor. Die Größe dieses Bildsensors (oder Fotosensor) entscheidet über die Bildqualität. Doch, was ist ein Bildsensor und wie funktioniert er? Informiere dich hier auch über die Funktionsweise einer […]
Milchstraße fotografieren – So gelingt es
Die Milchstraße zu fotografieren ist nur ein Aspekt aus dem Umfeld der Astrofotografie. Wie du die besten Bilder von der Milchstraße, der Galaxie oder auch dem Vollmond und den Sternbildern schießen kannst und welche Ausrüstung dazu brauchst, erklären wir dir […]
Selbstportrait – Das professionelle Selfie
Anlässe, ein Foto von sich selbst zu machen, gibt es immer wieder und Du hast es vielleicht auch schon erlebt – Du benötigst gerade mal ein neues Profilbild für Facebook oder WhatsApp und es ist niemand greifbar, der Dich fotografieren […]
Blende
Ein klassischer Bestandteil jeder Kamera ist die Blende, jene Öffnung im Objektiv, die steuert, welche Menge an Licht auf den Bildsensor – bzw. bei analogen Kameras auf den Film – gelangt. Was ist eine Blende? Die Blende ist erforderlich, damit […]
Eventfotografie – Tipps & Tricks
Das Lexikon umschreibt den Begriff Event mit einer Veranstaltung, die zeitlich begrenzt ist. Also einem Straßenfest, einem Sport-Festival oder auch einer Tagung. Nicht zuletzt dürfen auch Hochzeiten und andere Familienfeiern als ein Event gelten … Nur einer der Gründe, warum […]
Langzeitbelichtungen – Faszinierende Ergebnisse bei Tag und bei Nacht
Obwohl das Wort selbst anderes vermuten lässt, ist die Langzeitbelichtung – zum Beispiel an der nächtlichen Autobahn – kein fotografisches Genre, das einer exakten Vorgehensweise und Defini-tion folgt … Denn die Frage, welche minimale Belichtungszeit hierzu nötig ist, bleibt unbeantwortet. […]
Belichtungszeiten in der Fotografie – So findest du für jedes Foto die richtige Einstellung
Das Thema Belichtung und vor allem die Belichtungszeiten der Kamera sind ein sehr komplexes Thema, zu dem es sehr viele Informationen gibt. Leider ist es aber auch sehr wichtig, denn ohne die korrekte Belichtungseinstellung kannst du keine guten Bilder schießen! […]
UV Filter für die Kamera – Unverzichtbar oder längst überflüssig?
In diesem Artikel wollen wir uns anschauen, was ein UV-Filter/UV-Fotografie ist und ob und wofür du ihn am besten einsetzt. Dem Namen nach ist das bereits klar: Er soll die UV-Strahlung aus dem Sonnenlicht herausfiltern. Für dein Objektiv kannst du […]
Auto Fotografie – Tipps um Neuwagen bis Oldtimer in Szene zu setzen
Nicht jeder Fotograf ist gleichzeitig Autofan, aber falls du ein schickes Auto fährst, dann hast du bestimmt auch Freude daran, es zu fotografieren. Besonders, wenn du einen seltenen Wagen besitzt, den man nicht im Dutzend auf der Straße sieht. Vielleicht […]
HDR Fotografie – Die wichtigsten Tipps zu Technik, Motiven & Software
Die HDR Technologie sorgt für brillante Farben und ist daher nicht nur in der Fotografie, sondern auch bei Monitoren, Fernsehgeräten und Handys beliebt. In diesem Artikel konzentrieren wir uns aber nur auf den fotografischen Bereich und schauen uns an, was […]
Wie funktioniert eine Kamera
Eine Kamera nehmen, durchschauen, knipsen, Bild fertig. Das funktioniert eigentlich ganz einfach und klappt auch immer, oder? Aber hast du dich schon mal gefragt, wie so eine Kamera eigentlich funktioniert, also was sich in ihrem Inneren abspielt, damit du am […]
Faszination Tierfotografie
Die wenigsten von uns werden jemals einen jagenden Löwen in freier Wildbahn „belauschen“ oder aber mit ihrer Kamera zugegen sein, wenn ein junger Steinadler aus seinem Ei schlüpft … Auch professionelle Fotografen wie Olaf, die beruflich Fotos von Tieren machen, […]
Sportfotografie – Die hohe Kunst guter Actionfotos
Fast immer in der Fotografie, vor allem jedoch bei Sportfotos, geht es um den perfekten Moment. Jenen magischen Augenblick, der eine besondere Lichtstimmung verewigt oder eine Bewegung, wie den gekonnten Aufschlag beim Tennis oder einen Treffer im Boxkampf, regelrecht „einfriert“. […]
Aufsteckblitze in der Porträt-, Reportage- und Makrofotografie
Wer mit der Fotografie beginnt, wird meist mit einem aufklappbaren Bordblitz in den Themenbereich der Blitzlichtfotografie einsteigen … Kein Wunder also, dass selbst professionelle Kameras wie die nach wie vor äußerst beliebte Nikon D 750 eine solche kompakte Lichtquelle mit […]
Analoge Fotos – Vor- & Nachteile – Die besten Kameras & Filme
Dass die Film-Fotografie auch in der heutigen Zeit – wenngleich in einem modernen digitalen Gewand – zu überleben vermag, kann jeder User von Fuji-Kameras eindrucksvoll unter Beweis stellen … Denn hier finden sich die die begehrten „Filmsimulationen“, mit denen die […]
ETTL Blitz
Zur Fotografie gehört auch das Blitzen dazu. Vielleicht hast du in dem Zusammenhang schon einmal das Wort „ETTL“ gehört und konntest es nicht zuordnen? Was es damit auf sich hat, erklären wir dir in diesem Artikel. Was ist ETTL? Kommen […]
Belichtungsmesser – Vorteile, Anwendung und die Antwort auf die Frage ob du ihn heutzutage noch benötigst
Bei der Fotografie dreht sich im Prinzip alles um das Licht oder die Belichtung. Denn ob deine Fotos gut werden oder kreative Bilder ein schönes Schattenspiel zeigen, hängt ganz davon ab, wie du mit dem natürlichen Lichteinfall und der Kameraeinstellung […]
Makrofotografie – Die richtige Ausrüstung & Tipps für das perfekte Foto
Kleine Dinge, großartige Bilder Es mag kurios klingen, aber die Makrofotografie lässt sich nicht klar von Telefotos abgrenzen, die einen extreme Beschnitt haben … Er habe bei sich zu Hause im Bücherregal einen Bildband stehen, in dem es um die […]
Fotografieren lernen – Schritt für Schritt zu richtig guten Fotos
Wenn du mit der Fotografie beginnen willst, dann ist es zunächst wichtig, dass du dich mit den Grundlagen der Fotografie vertraut machst. Darüber haben wir sogar einen separaten Artikel für dich zusammengestellt, in dem du etwas über grundlegende Begriffe wie […]
Grundlagen der Fotografie – Geballtes Basiswissen für Einsteiger
Jeder kann fotografieren, oder? Heute hat jeder ein Handy oder Smartphone zur Hand, mit dem er problemlos Fotos und kleine Schnappschüsse oder Videos machen kann. Doch wer richtig gute Bilder haben möchte, stößt irgendwann an die Leistungsgrenzen dieser Hilfsmittel. Denn […]
Porträtfotografie Posen
Abgesehen von den generellen Tipps, die man bei jedem Foto berücksichtigen sollte, gibt es bei der Porträtfotografie besonders wichtige Details wie die Posen, auf die es unbedingt zu achten gilt. Richtig eingesetzt kannst du damit hervorragende Fotos schießen, die eine […]
Schwarz-Weiß-Fotografie – So gelingen dir eindrucksvolle Fotos auch ohne Farbe
Die Schwarz-Weiß-Fotografie ist durch die modernen und beliebten „bunten“ Bilder zwar weitestgehend verdrängt worden, erfreut sich aber dennoch einer nicht unerheblichen Fangemeinde, da sich damit fantastische und aussagekräftige Bilder machen lassen. Wie? Das zeigen wir dir in diesem Artikel. Die […]
Porträtfotografie – Unser Leitfaden für perfekte Portraits
Welche Objektive und Brennweiten kommen für tolle Porträtfotos in Betracht? Tatsächlich sind die Brennweiten bei der Porträtfotografie nicht „in Stein gemeißelt“ und lassen sich Objektive ab circa 70 mm für klassische Porträts, die das eigentliche Motiv – sprich die Person […]
21 Fotografie Tipps für bessere Fotos
Fotografieren kann jeder – könnte man denken. Und rein technisch gesehen ist das auch so. Du kannst mit der Kamera oder deinem Smartphone auf ein Motiv zielen, den Auslöser betätigen und ein Foto schießen. Aber ist das Foto dann auch […]
Reisefotografie – So sieht deine perfekte Ausrüstung für den kommenden Urlaub aus
Neben Kindern und Tieren stellen auch Landschaften und Stadtansichten beliebte Fotomotive dar. Erinnerungen an entspannte Urlaubstage, wobei Fotoenthusiasten heute bei der Wahl ihrer perfekten Reisekamera auch ein bisschen die Qual der Wahl haben … Denn prinzipiell lassen sich Landschaften, Städte […]
Kamera Reinigung – So werden Gehäuse, Innenleben & Objektive wieder wie neu
Jeder Hobbyfotograf und erst recht jeder Profi kümmert sich gut um seine teuren Kameras. Dazu gehört auch die Reinigung und Pflege der empfindlichen Teile. Selbstverständlich hängt der Reinigungsauswand auch vom Verschmutzungsgrad ab. Wenn die Kamera nicht gerade in Kinderhände geraten […]
Brennweite verstehen – Alles was du darüber wissen musst
Für jeden Fotografen ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Einstellungen seiner technischen Geräte auszukennen. Dazu gehört die Brennweite. Hier erklären wir dir, worum es sich dabei handelt und welche Vorteile die Brennweite beim Fotografieren bringt. Außerdem erfährst du, wann […]
Fotograf/Fotografin werden – So machst du dein Hobby zum Beruf
Wenn du gerne fotografierst und Spaß daran hast, Landschaften oder Personen gekonnt in Szene zu setzen, dann kommt womöglich der Beruf des Fotografen/der Fotografin für dich infrage. Aber wie wird man Fotograf? Welche Spezialisierungen gibt es und welche Einsatzgebiete eröffnen […]
Entfesselt blitzen – Was es bringt und wie es funktioniert
Für gute Fotos brauchst du mehr als das richtige Motiv. Du musst unter anderem auch auf einen guten Winkel und das richtige Licht achten. Nicht nur das Tageslicht oder eine stimmungsvolle Morgen- oder Abenddämmerung, sondern auch der korrekte Einsatz des […]